Download Programm (PDF) | |
Dienstag, 4. November 2008 |
|
9.00 Uhr ab 14 - L |
OF mit dt. UT
![]() © CRRAV Nord - Pas de Calais En’Quête d’Images: Coach Doudou
"Coach Doudou" ist Fußballtrainer aus Leidenschaft. Werte wie Fairplay und Teamgeist versucht er seinen Schülern zu vermitteln, während auf der anderen Seite Hooligans und Polizeiüberwachung bereits zum Sportalltag gehören. ![]() © CRRAV Nord - Pas de Calais En’ Quête d’Images: Valentin ![]() Du soleil en hiverMichel, ein Viehzüchter aus dem Franche Comté, verbringt auch in der Stille des Winters viel Zeit mit seinem Lehrling Francis. Sehr unterschiedliche Menschen, die – obwohl sie Ausbilder und Lehrling sind – eine tiefe Freundschaft verbindet. |
15.00 Uhr ab 8 - S |
![]() Da kann noch viel passieren: Ein Jahr in einer Berliner Haupt- und RealschuleIn Berlin wird nach der 6. Klasse auf eine weiterführende Schule gewechselt. Drei 13-jährige Schüler werden über ein Jahr dabei begleitet. Mit welchen Problemen haben sie zu kämpfen? Was sind ihre Ängste, was ihre persönlichen Ziele? |
Mittwoch, 5. November 2008 |
|
9.00 Uhr ab 14 - L wird deutsch eingesprochen |
![]() Sexy 1. EpisodeRens und Jillian sind ein Paar. Er liebt sie, weil sie anders ist als all die Mädchen in der Schule und sie sieht in ihm nicht nur ihren "festen", sondern auch ihren "besten Freund". Auch Steven und Kimmy erzählen vor der Kamera von ihren Erfahrungen mit der ersten Liebe, vom Entdecken der eigenen Sexualität, und alle glauben daran, dass es sie gibt: Die große Liebe. ![]() I want to go homeDie 12-jährige Jaymie und ihr Bruder John leben bei einer Pflegefamilie. Mit ihren eigenen Eltern können sie derzeit nicht zusammenleben, weil ihre Mutter Drogen nimmt und ihr Vater Aggressionsprobleme hat. Auch wenn sie ihre Pflegeeltern sehr mag und in ihrer eigenen Familie ziemliche Probleme herrschen, die erst in Angriff genommen werden müssen – eigentlich möchte Jaymie wieder richtig zu Hause leben. |
Donnerstag, 6. November 2008 |
|
8.30 Uhr ab 12 - M |
![]() A vous les blancsEria Abalonde stellt sich das Leben der Weißen vor: Sie essen rohe Frösche und Schlangen, wechseln ihre Kleider im Winter nur 1x die Woche und werden nie müde. Ganz sicher ist er sich nicht, darum diskutiert er auch mit seinen Schulkollegen über ihre Vorstellungen von Europa und ob sie sich wünschen, lieber weiß zu sein. ![]() Mit Pferden kann man nicht ins Kino gehenWas ist wirklich wichtig im Leben? Was macht einen glücklich? Welche Bedeutung hat Arbeit? Jugendliche von 12 bis 20 Jahren erzählen, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen, was sie glücklich machen würde und warum. ![]() Kein Bock"Was’n los mit dir?" – "Ich hab’ kein Bock meeeehr!" Die Abschlussklasse ist geschafft. 10 Jahre Schulzeit liegen hinter Bojamin, Burhan, Serhat und den anderen von der Emil-Rentmeister-Schule. Jetzt bloß kein "Streng dich doch mal an" mehr! Die nächsten Ziele sind schon im Visier. |
11.00 Uhr ab 14 - L |
OF mit dt. UT ![]() Dix-sept ansAuf den ersten Blick sieht alles gut aus: Jean-Benoit ist 17, hat eine Freundin und gerade die Zusage für eine Lehrstelle zum Automechaniker bekommen. Doch schaut man genauer hin, sieht man, dass ihn seine traumatische Kindheit und Jugend auch heute noch verfolgt. Privat und beruflich gerät er immer wieder in Schwierigkeiten. |
14.30 Uhr ab 6 - XS |
![]() © WDR/tvision/Katja Engelhardt Die Sendung mit der Maus – Spezial TürkeiRalph Caspers hat sich auf eine Reise in ein Land begeben, das uns einerseits sehr nah, aber auch gleichzeitig sehr fern ist: die Türkei. Dort besucht er Verwandte einer befreundeten Familie, die seit langem in Deutschland lebt, in Ankara – und nimmt uns mit! ![]() Kindsein im IranWie kann man eine riesige Wassermelone von einem Teil der Stadt zum anderen transportieren – vor allem, wenn man selber nur ein Dreikäsehoch ist? Ein Karton muss her. In drei Teilen nimmt uns der Autor mit in den Iran und lässt uns an den ersten Schritten und Entdeckungen der Protagonisten teilhaben. wird deutsch eingesprochen![]() Wir spielen! – FrankreichDer 10-jährige Sébastien lebt im Baskenland. Diese Region ist außergewöhnlich, denn ein Teil liegt in Spanien und der andere Teil in Frankreich. Sébastiens Heimat ist das französische Baskenland. Hier spielt er gemeinsam mit seinen Freunden ein besonderes Ballspiel, eine Art Gruppen-Squash. |
Freitag, 7. November 2008 |
|
8.30 Uhr ab 16 - XL |
OF mit engl. UT Victoire Terminus, Kinshasa1974 gewann Muhammad Ali im Stadion von Tata Rafael in Kinshasa den bedeutendsten Kampf seiner Karriere. Heute trainieren hier Martini, Jeanette und die anderen Frauen der kongolesischen Frauenboxmannschaft. Ihr Trainer organisiert für sie, trotz fehlender finanzieller Mittel, einen Meisterschaftskampf. Und nebenbei finden auch noch die allerersten demokratischen Wahlen im Kongo statt. |
Sonntag, 9. November 2008 |
|
In Kooperation mit dem filmforum: |
|
15.30 Uhr ab 6 - XS |
Moderation: Tina Koch Fortsetzung folgt: Mit Melvin auf PatrouilleMelvins größter Wunsch ist es, wie sein Vater Küstenscout im Nationalpark Schleswig Holsteinisches Wattenmeer zu werden. Eigentlich ist er noch zu jung dazu, deshalb haben sich die erwachsenen Ranger einige Prüfungsaufgaben für den 11-jährigen überlegt. Wenn alles klappt, wartet auf ihn der Titel "jüngste Küstenpatrouille Deutschlands". ![]() © ZDF Stark! Lili – mein Traum von Olympia Lili ist 13 Jahre alt und besucht ein Berliner Sportgymnasium. Hier werden Schüler zu Leistungssportlern ausgebildet. Als Wasserspringerin trainiert sie bis zu 4 Stunden täglich. Für Freunde und Freizeit bleibt da wenig Zeit. Doch das nimmt Lili für ihren großen Traum in Kauf. Sie möchte einmal an den Olympischen Spielen teilnehmen und gewinnen. |
Im Rahmen des Frankreichschwerpunktes weitere Veranstaltungen in: | |
Bonn: 27. Oktober 2008 10.00 - 12.00 Uhr, Robert-Schuman-Institut Bonn |
|
nähere Infos unter: www.uni-bonn.de/www/RSIB.html ![]() Garçons Manqués, In einem Pariser VorortImane ist 15, verbringt die meiste Zeit auf dem Fußballplatz und möchte Polizistin werden. An sich ist das kein Problem, doch dann gibt es in ihrem Wohnviertel, dem Pariser Vorort Montfermeil, heftige Krawalle zwischen Jugendlichen und der Polizei. Bald fühlt sich Imane zwischen ihrer Identität und ihren Zukunftsplänen hin und her gerissen. ![]() Sans Voie(s)Amel spricht ohne Unterlass. Sprechen ist ihre Stärke. Daher ist es für sie das "ultimative Handicap" nicht sprechen zu können. Als ihre Mandeln entfernt werden, trifft es ein. Sie ist sprachlos. Im Krankenhaus zur Ruhe verdammt, reflektiert sie, welche Bedeutung Sprache für sie hat – und findet tiefe Verwurzelungen in ihren Beziehungen zu Vater und Mutter. |
|
Essen: 29. Oktober 2008 13.00 und 18.00 Uhr, Astra-Theater Essen |
|
in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Kulturzentrum e.V. und den Kinderfilmtagen im Ruhrgebiet Garçons Manqués, In einem Pariser VorortDu soleil en hiver |
|
Köln: 30. Oktober 2008 19.00 Uhr, Institut Français und 25. November 2008 10.00 Uhr, Cinepänz |
|
in Kooperation mit dem Institut Français Cologne und Cinepänz Garçon Manqués, In einem Pariser Vorort |