09.00 Uhr
ab 4 |
doxs! kino
DOKUS FÜR KITAS
Mehr
|
10.00 Uhr |
WALDEN
von Daniel Zimmermann
CH 2018 | Farbe | 106 Min. | Deutsche Erstaufführung
Eine Tanne fällt, wird verarbeitet, beginnt eine kontemplative Reise. 360˚-Schwenks begleiten ihren Weg, öffnen Räume. Das Naturprodukt verlässt allmählich den Wald; durchquert als Schnittholz graue Bezirke des Transits, an denen nur die Ränder grünen. Seine Tournee folgt einer universellen Logik.
|
10.30 Uhr
ab 16 |
doxs! kino
EVERYONE IN HAWAII HAS A SIXPACK ALREADY
DE/ES 2018, 58 min., Marvin Hesse
CARLOTTA'S FACE CARLOTTAS GESICHT
DE 2018, 5 min., Valentin Riedl, Frédéric Schuld
Mehr
|
12.15 Uhr
ab 12 |
doxs! kino
WIR ZEIGEN ES ALLEN!
KURZFILME MIT WENIG SPRACHE – EIN PROGRAMM FÜR INTEGRATIONSKLASSEN UND GEFLÜCHTETE JUNGE MENSCHEN
Mehr |
13.00 Uhr |
DER PATRIOT
von Katja Fedulova
DE 2018 | Farbe | 35 Min.
Der jüngste Abgeordnete der Duma auf Agitationstour: Wassilij Maximowitsch Wlassow inszeniert sich als Macher, ist textsicherer Nationalkonservativer. Seinem Vorbild Wladimir Schirinowski nachstrebend, klopft er lustvoll chauvinistische Sprüche. Die Stimme seiner Freundin steht indes nicht auf der markigen Agenda des ehrgeizigen Parvenüs.
|
14.30 Uhr |
EXTRA
DREIECKE
- eine Veranstaltung in Kooperation mit 3sat -
Drei Länder, ein Festival – drei Länder, ein Sender: Das Konzept grenzüberschreitender Diskurse prägt die Filmwoche wie ihren Medienpartner 3sat. Zeit, es mit Kennern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu hinterfragen: Wie ist der Stand der ästhetischen Maßstäbe, wie unterscheiden sich die jeweiligen Dokumentarfilmszenen – oder ist ihre Differenzierung nach Ländern nur ein Konstrukt? Praktisch gewendet: Was sind die Möglichkeiten und Limitationen von Ko-Produktionen über die Grenzen der deutschsprachigen Länder hinweg? Autor und Filmemacher Rüdiger Suchsland diskutiert mit der Zuger/Berliner Filmemacherin und Produzentin Kristina Konrad, dem Wiener Regisseur und Produzent Constantin Wulff und dem Berliner Produzenten Thomas Kufus. |
15.00 Uhr |
doxs! kino
"HOBBIES HABEN WIR GENUG"
NEUE INITIATIVEN ZUR FÖRDERUNG DES DOKUMENTARISCHEN ARBEITENS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Mehr
|
16.30 Uhr |
BECOMING ANIMAL
von Peter Mettler & Emma Davie
CH/UK 2018 | Farbe | 78 Min.
In Kontakt treten, fühlend die Expressivität der Umwelt erleben – Teil ihrer Einheit werden: Der Blick fällt, geschult an der Denkart des Kulturökologen David Abram, in die unberührte Natur Wyomings – und zurück. Sorge um ein ganzheitliches Sehen des gar nicht so Anderen, verlernt durch Zeichen, Technik, Entfremdung: "How can I see this mountain more clearly?" |
20.30 Uhr |
WALDHEIMS WALZER
von Ruth Beckermann
AT 2018 | Farbe & s/w | 93 Min.
Kurt Waldheims Kriegsbiographie ist lückenhaft, seine Nachkriegskarriere mustergültig. 1986 soll sie im Amt des österreichischen Bundespräsidenten gipfeln. Als Anheizer und Gegenstand einer nationalen Erregung – als Medienphänomen – wird Waldheim gepflegtes und verhasstes Sinnbild einer kollektiven Amnesie.
|