10.00 Uhr |
BUCHPRÄSENTATION UND FILMWERKSTATT IN DER FILMWERKSTATT GOLDSTRASSE
ECHOS. ZUM DOKUMENTARISCHEN WERK WERNER HERZOGS. EIN LESEBUCH – TEXTE ZUM DOKUMENTARFILM, BAND 21
Herausgegeben von Alejandro Bachmann und Michelle Koch
- eine Veranstaltung in Kooperation mit der dfi – Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW -
Werner Herzogs Dokumentarfilme sind Teil eines größeren Werkkörpers, an dem sie echohaft widerhallen. Sie verweisen nie nur auf die Realität, sie rufen immer andere Facetten des Herzogschen Universums auf. Die Publikation geht dieser Konstellation nach, um entlang von 19 Texten, die wiederum als Echos auf Herzogs Oeuvre verstanden werden wollen, das Spezifische seines dokumentarischen Schaffens herauszuarbeiten. Die Buchpräsentation soll Textexzerpte direkt mit Ausschnitten aus Herzogs Filmen in einen Dialog bringen und zum anschließenden Gespräch einladen.
|
10.00 Uhr |
doxs! kino
DOXS! PREISVERLEIHUNG
Filmpreis für Europäischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm
Bester Europäischer Kinderdokumentarfilm |
12.00 Uhr |
LINGER ON SOME PALE BLUE DOT
von Alexandre Koberidze
DE/IL 2018 | Farbe | 29 Min.
Ein Schlaglicht führt in eine kleine Bäckerei im Rhythmus. Dort kneten Maschinenarme, drehen sich Kessel, feuern altertümliche Gerätschaften handbemessene Teigmengen an. Ein Rotieren im wechselnden Tempo der Zubereitung bestimmt das Metrum der mehlbefleckten Tel Aviver Stube.
|
13.30 Uhr |
GAME GIRLS
von Alina Skrzeszewska
FR/DE 2018 | Farbe | 85 Min.
Erratisch und in Rage, zärtlich und in der Hoffnung auf eine Zukunft mit besseren Problemen: Als afroamerikanisches, lesbisches Paar im Obdachlosenbezirk L.A.s bewegen sich Teri und Tiahna zwischen dem rauschhaften Verhängnis ihrer Umstände und dem launischen, doch lauteren Versuch, den Fliehkräften am sozialen Rand resolut entgegenzutreten.
|
13.30 Uhr
ab 16 |
doxs! kino
ANJA UND SERJOSCHA
DE 2018, 30 min., Ivette Löcker
MEIN LETZTES VIDEO
DE 2018, 30 min., Gerd Breiter, Andreas Bolm
DOKU.KLASSE 2018
5. JAHRGANG
Mehr |
16.00 Uhr |
BIGGER THAN LIFE
von Adnan Softić
DE/MK/IT 2018 | Farbe | 31 Min.
Skopje entwirft sich mit architektonischem Klassikkitsch als Wiege eines europäischen Selbstbildes. Glatt geschliffene Säulen und grell beleuchtete Springbrunnen als Replik einer neuen Vergangenheit; das Ächzen unter Repräsentationsdruck prunkvoll übertönt durch heroische Musik. Eine neue Bauweise von Geschichte.
|
17.30 Uhr |
AGGREGAT
von Marie Wilke
DE 2018 | Farbe | 92 Min.
Eine Demokratie im Sprechen, manchmal im Gespräch: Gerahmt oder enthemmt, gespielt oder entschieden. Simulierte Abstimmungen und bemühte Volksnähe. Im bunten Infomobil, in kalten Konferenzräumen und warmen Kneipen, auf Demonstrationen im Regen und in wohnlichen Redaktionen: Ergriffene und erteilte Worte durchdringt ein neuer Ton.
|
20.30 Uhr |
SPK KOMPLEX
von Gerd Kroske
DE 2018 | Farbe | 111 Min.
Diagnosen als Waffen, Hysterie in Akten: Das Sozialistische Patientenkollektiv begriff 1970 im Deutschen Spätsommer psychische Krankheit als Leiden am System. 50 Jahre später Gespräche über eine wechselseitige Radikalisierung, in der ein vorrevolutionäres Heidelberg vermutet und manch kritischer Student zum RAF-Sympathisanten wurde.
|